NTRT-Fussballreport
Der Fussballreport für Nürtingen, Kirchheim unter Teck, Reutlingen, Metzingen und der schwäbischen Alb

Aktuelles - WFV-Pokal

WFV-Pokal - Rückblick

Mit dem VfL Pfullingen und der TuS Metzingen verpassten zwei Mannschaften aus dem Raum Reutlingen denkbar knapp das Achtelfinale des diesjährigen WFV-Pokals. Die restlichen Mannschaften aus Reutlingen, Nürtingen und Kirchheim mussten schon früher die Segel streichen!

Der TSV Oberensingen konnte sich in der ersten Runde des WFV-Pokals gegen den SV Neresheim erst nach Verlängerung durchsetzen. In einer unterhaltsamen Partie stand es nach 90 Minuten 3:3, ehe die Sandhasen in der Verlängerung den längeren Atem hatten und nach drei weiteren Toren in der Verlängerung in die zweite Runde einzogen. Doch in der zweiten Runde war für den TSV Oberensingen Schluss: Gegen den Klassenkameraden SV Bonlanden kam man zwar nach 0:2-Rückstand wieder zurück, doch der SV Bonlanden hatte im Elfmeterschießen die besseren Nerven.

Der 1. FC Frickenhausen hatte mit dem Viertligisten und ehemaligen Zweitligisten VfR Aalen ein ordentliches Brett vor der Brust. Der große Kampf und die Leidenschaft an diesem Tag wurden leider nicht belohnt und man musste sich sehr knapp mit 1:2 geschlagen geben.

Die TuS Metzingen hingegen konnte sich in der ersten Runde gegen den Mitaufsteiger und Klassenkameraden TSV Ofterdingen im Elfmeterschießen durchsetzen. Nach 120 Minuten torlosen Minuten hatte die Outlet-Stadt die besseren Nerven und zogen in Runde zwei ein. Die Reise für die TuS Metzingen ging auch nach der zweiten Runde weiter. Dort setzten sie sich gegen den SV Seedorf dank eines Doppelschlags in der Schlussphase mit 2:0 durch. Die dritte Runde sorgte im Lager der TuS für viel Gesprächsstoff. Die Stadt Metzingen verweigerte den Metzingern das Pokalspiel im heimischen Otto-Dipper-Stadion auszutragen, da das Spiel gegen den ehemaligen Bundesligist Stuttgarter Kickers als Hochrisikospiel eingestuft wurde. So musste das Heimrecht getauscht werden, aus finanzieller Sicht absolut bitter für die TuS. Lange Zeit konnten die Metzinger den Kickers Paroli bieten, doch ein Doppelschlag in der 90. Minute besiegelte das Aus für die Outlet-Stadt und Metzingen verlor mit 1:4.

Auch der VfL Pfullingen konnte sich in Runde eins durchsetzen, doch gegen den klassentieferen GSV Maichingen tat sich die Mannschaft von Daniel Güney zeitweise schwer. Dank eines Doppelschlags nach 37 Minuten, half der Anschlusstreffer zum 1:2 den Maichingern nicht mehr und Pfullingen zog ebenfalls in die zweite Runde ein. Souveräner lief es dann in Runde zwei für den VfL Pfullingen. Dort setzten sie sich gegen den FC Gärtringen mit 2:0 durch und zogen ungefährdet, wie die TuS Metzingen, in Runde drei ein. Dort gastierte man zum dritten Mal in Folge bei einem Landesligisten, doch diesmal gab kein Happy End. Der VfB Bösingen konnte sich gegen den Verbandsligisten mit 1:0 durchsetzen.

Die Young Boys Reutlingen hatten in der ersten Runde mit dem Oberligisten FC Holzhausen eine schwere Aufgabe vor der Brust. Und trotz des 0:1 Mitte der ersten Hälfte war die Partie offen, ehe Holzhausen das Aus für die Young Boys in der 62. Minute besiegelte.

Standesgemäß und souverän setzte sich der SSV Reutlingen gegen den Landesligisten SV Zimmern durch. Mit 7:0 hatte der Underdog gegen den Oberligisten nicht den Hauch einer Chance. Mit der TSG Balingen war dann ein Regionalligist zu Gast im Kreuzeiche-Stadion. Nach einem 0:2-Rückstand konnte der SSV nach einer Stunde verkürzen, doch Balingen sorgte in der 85. Minute für die vermeintliche Vorentscheidung. Reutlingen machte es ab der 89. Minute mit dem erneuten Anschlusstreffer doch noch etwas spannend. Der Anschlusstreffer kam jedoch leider zu spät und der SSV Reutlingen musste sich aus dem Wettbewerb verabschieden.